Agrarhallen als wichtiger Teil von Landschaft und Ökonomie

Landwirtschaftliche Betriebe sind wirtschaftliche Unternehmen wie alle anderen auch – und ebenso haben sie ihre ganz eigenen Anforderungen. Da werden Tiere aufgezogen und gehalten, Ernte eingebracht und gelagert oder zur weiteren Verwertung aufbereitet. Diese vielseitige Arbeit erfordert kurze Wege für den Landwirt sowie Hallenkonstruktionen, die den verschiedenen Ansprüchen gerecht werden.

Agrarhalle

Ein großes und wichtiges Thema ist die Haltung von Nutzvieh: Rinder, Schweine oder Hühner sollen zum einen möglichst artgerecht, zum anderen aber wirtschaftlich vernünftig untergebracht sein. Für die verschiedenen Ansprüche wie Gruppen- oder Einzelstallhaltung existieren Angebote von Hallenbau-Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet. Allen Stallungen gemein ist, dass sie entsprechend gedämmt sein müssen, da es sich bei den „Bewohnern“ um lebende Tiere handelt. Hier bieten sich Holzhallen an, da Holz natürliche Wärmedämmeigenschaften mitbringt. Zudem fügen sich Holzkonstruktionen optisch ansprechend in Landschaft und Hofanlage ein – vor allem, wenn es sich um die Erweiterung einer bereits vorhandenen massiv gebauten Halle handelt.

Neue Agrarhalle – viele Möglichkeiten

Selbstverständlich können Landwirte sich auch eine Stahlhalle als beispielsweise Außenklimastallung erstellen lassen. Dämmende Sandwich-Paneele sorgen hier für ein tierfreundliches Klima, artgerechte Tierhaltung und folglich höhere Erträge. Auch die klassischere Nutztierhaltung im reinen Innenstall in Einzelhaltung ist durch den modernen Hallenbau – meist auch in Fertigbauweise – abgedeckt. Da die Gewichtsbelastung durch Vieh, anders als in Maschinenhallen, nicht sehr hoch ist, genügen in der Regel Streifenfundamente und Bodenplatten, die verhindern, dass Ammoniak ins Grundwasser gelangen kann. Um erhöhtem Hygienebedarf, wie er in der Tieraufzucht oder der Lagerung von Futtermitteln vonnöten ist, gerecht zu werden, empfiehlt sich die Verwendung von Stahlbetonfertigteilen. Wichtig ist beim Bau einer landwirtschaftlich genutzten Halle in jedem Fall, dass sie an bereits vorhandene Gegebenheiten angepasst ist, so muss das Tor groß genug für das eigene landwirtschaftliche Gerät sein und die Zufahrt muss so geplant werden, dass keine anderen Arbeitsabläufe be- oder gar verhindert werden. Die Komplexität der Arbeitsabläufe auf einem landwirtschaftlichen Betrieb wächst mit dessen Größe und erfordert eine minutiöse Planung.

Erweiterung der Lagerfläche auf Zeit

Landwirtschaftliche Halle

Insbesondere in der Landwirtschaft ist der Bedarf an Lagerkapazitäten steten Schwankungen unterworfen. Besteht nur ein vorübergehender Platzbedarf, so ist die kostengünstigste Alternative ein Agrarzelt. Genehmigungsfrei und in Eigenarbeit aufstellbar, ist die Zelthalle die ideale Lösung für temporäre Engpässe. Die eigene Arbeitskraft ist generell im Agrarhallen-Sektor eine durch Hallenfirmen gern gesehene Unterstützung, da in der Regel eigene Arbeitsmaschinen und tatkräftige Mitarbeiter Teil eines landwirtschaftlichen Betriebes sind.

Umnutzung und Erweiterung

Ist bereits eine Agrarhalle vorhanden, so kann sie mit wenigen baulichen Maßnahmen einer anderen Nutzung zugeführt werden: Soll beispielsweise aus einer bisherigen Lagerhalle ein Stall werden, so müssen Dämmung, Beleuchtung und Bodenverhältnisse angepasst werden. Auch der Innenausbau erfordert einigen Aufwand, da Trenngitter, Futtermöglichkeiten und ähnliches integriert werden müssen. Für alle Hallen mit Agrarnutzung gilt jedoch eine Gemeinsamkeit: Durch die stets hohen Spannweiten eignen sie sich optimal zur Integration von PhotovoltaikDachelementen. So kann zum einen der erhöhte Strombedarf durch beispielsweise automatische Tränken- und Füttersysteme sowie Heizstrahler selbst und kostenneutral gedeckt werden. Zum anderen ist der Erlös aus der Einspeisung von Überschüssen ins öffentliche Stromnetz ein guter Zuverdienst.

Preise und Leistungen optimal vergleichen!

Angebot anfordern
Impressum